Eine Idee, die mir schon lange im Kopf herumgeisterte, ist jetzt durchgeführt. Das Bekleben des Buses mit Streifen und Schriftzügen. Ich wollte unbedingt noch näher an die Optik eines Reise-Buses rankommen . Was gibt es schöneres, als ein Womo, dass seinen Namen tanzen...ähm tragen kann.
Hier nun mal ein vorher-nachher Vergleich. Was meint Ihr....besser oder?!?!

Ich hatte das große Glück, dass eine liebe Freundin das Kleben übernommen hatte...und das für ein Essen, so dass die ganze Aktion durchaus bezahlbar blieb.
KONRAD SOLL KÜHLEN KOPF BEWAHREN..............
Ein weiteres Kapitel, welches mir sehr am Herzen lag, war die Kühlung des Motors. Da Konrad ja nicht mehr den original Henschel Motor mit 120 PS und einem großen, mit Keilriemen angetriebenen Lüfter hat, sondern einen knapp 170 PS starken Mercedes Motor und drei Elektrolüfter, gab es hier in der Vergangenheit einigen Verdruss. An langen Steigungen stieg die Kühlwasser-Temperatur immer mehr an, bis im Cockpit alle Warnleuchten angingen. Einzig mögliche Abhilfe: Heizung einschalten. Besonders toll bei 40° Außentemperatur. Heizluft-Auslass der Heizung ist vorne der "Heizturm" in der Mitte des Armaturenbrettes. Wenn ich hier die Lamellen geöffnet hatte, dann blies die heiße Luft mit Windstärke 10 in den Innenraum.....genau auf meine Mutter!! Nach mehreren eindringlichen Appellen von Ihr, Sie doch bitte nicht gar zu kochen, war klar, Abhilfe tut not.
Also bin ich dann zu unserem örtlichen Kühlerspezialist, Kühler Haugg in Aachen und habe ein Hochleistungsnetz in den original Kühler einlöten lassen. Nach ein paar Tagen und 600,- EUR ärmer konnte ich den Kühler dann wieder abholen und einbauen. Die ausgedehnte Probefahrt steht noch aus.
..hier ist schon alles fertig montiert
Bei dieser Gelegenheit habe ich mich dann auch direkt eines weiteren großen Ärgernisses gewidmet. ..
die standheizung!!!!!
Ursprünglich hieß es beim Kauf des Busses, er sollte, neben zwei Luft-Standheizungen, auch eine Diesel Wasser-Standheizung haben. Bei der Übergabe des Busses bekam ich aber nur eine Ansammlung von mitleiderregenden Kleinteilen in die Hand gedrückt,die zusammen gepuzzelt wohl eine Webasto Standheizung ergeben hätten, mit dem Hinweis, dass diese zwar leider irgendwie nicht funktioniere, aber innen in dem Schrott alle Teile neu wären. Also innen hui und außen Pfui?! Alles pfui, die wollte ich nicht also nahm das Schicksal seinen Lauf...siehe hier:
Mitte letzen Jahres hatte ich die Schnauze dann wirklich voll und hab wieder eine große Webasto 90S diesmal für 24V bei eBay ersteigert. Die lag nun ein Jahr bei mir in der Garage und letzten Sonntag, nach tagelanger Bastelei,...ich konnte es kaum glauben, hat sie ihren Dienst aufgenommen, problemlos und perfekt....ich bin um den Bus rum gehüpft wie ein Tanzbär vor lauter Freude!!
Kommentar schreiben