Die Diesel-Wasser-Standheizung in Konrad.
Ein wirklich sehr aufwühlendes Thema für mich..... denn, auch wenn ich sowieso nicht wirklich die Ruhe selbst bin beim Schrauben: Das Thema Standheizung hätte mir beinahe einen Herzinfarkt oder sonstiges Übel beschert.
Ich liebe Standheizungen. Vor allem die, die auf Diesel laufen und auch noch den Motor aufheizen. Der Kraftstoffvorrat ist groß und wirklich überall auf der Welt zu besorgen. Außerdem können die Dinger wirklich was, haben also große Heizleistung. Genau deshalb war ich sehr froh, dass es zum Bus auch eine solche geben sollte. Eine Webasto 90ST. Also ein schon größeres Teil, welches 9KW leisten kann.
Beim Abholen des Busses kam aber die große Ernüchterung. Die Heizung war ausgebaut, die Wasseranschlüsse waren mit Blindstopfen zugeschlossen und die Kabel hingen irgendwo im Motorraum herum.
Laut Verkäufer, der mir das Heiz-Teil dann als großes Puzzlespiel mitgab, waren wohl mal alle Innereien erneuert worden. Trotzdem funktionierte das gute Stück nicht und deshalb war es wieder ausgebaut worden.
ICH WOLLTE ABER EINE STANDHEIZUNG IM BUS!! Wirklich, ich steh total auf die Dinger. Per Knopfdruck oder noch bequemer mit einer Zeitschaltuhr, kann man die Heizung starten(lassen) und nach höchstens 20 Minuten ist der Motor warm, die Fahrzeug-Heizung legt sofort nach dem Start mit warmer Luft los und vor allem, der Motor wird geschont und qualmt auch nicht so sehr nach dem Kaltstart.
Das alte Ding wollte ich aber nicht mehr haben. Also habe ich mich dann Mitte 2014 nach einem Ersatz umgesehen. Und ich wollte keinen alten Mist, sondern was gutes Neues...dachte ich!
So kaufte ich mir dann bei eBay Kleinanzeigen eine WEBASTO Thermo Top T.
Zwar nur mit 5KW aber nagelneu mit allem Zubehör und Installations-Material für insgesamt nur 280,- EUR.
Ok, etwas überlagert, also um genau zu sein schon 17 Jahre alt aber original verpackt und angeblich neu. Natürlich ohne Garantie, macht ja nix, das Teil ist ja neu....und das Schicksal nahm seinen Lauf.
Vorab bemerkt, für jeden Reparaturversuch mußte ich Konrad´s komplettes Kühlwasser ablassen, also ca. 50 Ltr. Die Dieselleitungen mußten auch ab. Eine Riesensauerei jedesmal.
Um Euch nicht zu langweilen hier mal das Drama in Kürze:
- -Heizung in drei Tagen, d.h. ca. 25 Stunden komplett eingebaut und verkabelt.
- -Heizung läuft aber tropft wie verrückt Diesel unten raus .
- -Heizung wieder ausgebaut und auf Fehler abgesucht, wieder eingebaut, Heizung tropft Diesel.
- -Neuen Dichtungssatz für meine schöne neue Webasto bestellt und eingebaut, Heizung tropft Diesel.
- -Im Internet recherchiert (hätte ich vielleicht mal vorher tuen sollen), ein bekannter Fehler ist, dass vom Kraftstoffdosierrelais das obere Plastikgehäuse öfters undicht wird.
- -Heizung ausgebaut, Relais mit Hausmitteln abgedichtet, Heizung tropft Diesel.
- -Relais bei Webasto nicht mehr lieferbar, gebrauchtes Teil beim Händler bestellt, eingebaut, Heizung tropft Diesel.
- -Gebrauchte komplette Heizung bei eBay ersteigert, das Teil kommt, ich versuche VORSICHTIG das Relais zu lösen....Plastikgehäuse bricht mit einem trockenen "klick"
( hier eine kurze Unterbrechung, um meine Reaktion bei diesem kleinen "Unfall" zu beschreiben: Ich hab dann mal kurzfristig die Contenance verloren. Ich habe die nun nutzlose Ersatz-Heizung genommen und mit einem Sprung in die Luft, die Heizung mit aller mir zur Verfügung stehenden Kraft auf den Boden geschmettert. Damit aber nicht genug, ich hab dann jedes Teil, was noch größer war als eine Streichholzschachtel, wieder aufgehoben, um es mit aller Gewalt wieder auf den Boden zu schmettern. Das Ganze so lange, bis Karola auf den Hof kam und fragte ob sie einen Krankenwagen rufen solle...Wir finden heute noch kleine Teile dieses armen Subjektes auf dem Hof ;o))
weiter geht´s:
- -Heizung wieder ausgebaut und versucht einen Fehler am Brenner zu finden, weil Kraftstoff auch unverbrannt aus dem Auspuff der Heizung tropfte. Heizung eingebaut, Heizung undicht UND lief nicht mehr
- -Heizung noch ein letztes mal ausgebaut und auf ein Wunder gehofft......HEIZUNG UNDICHT und läuft nicht mehr
- -Schnauze voll!! Und das Teil nicht mehr angefasst.
Webasto Thermo 90S
Ich hab mich dann wieder für die klassische Variante mit mehr Power entschieden. Eine Webasto Thermo 90S mit 9KW Leistung. Sehr günstig für nur 160,- EUR ersteigert. Dosierpumpe und Kabelbaum hab ich noch neu für zusammen 120,- EUR gekauft, das Bedienteil gebraucht für 69,-EUR.
Alles funktioniert jetzt tadellos.....puhh!!


Hier nun das aktuelle Teil. Eine Webasto 90S für 24V.
Gebraucht für sehr schlanke 160,-EUR bei eBay ersteigert.
Nach mehreren Tagen Einbaustress läuft das gute Stück jetzt perfekt.
Das Bedienteil hängt im Bus direkt neben den anderen Kontrollen.
Supi ;o)
Kommentar schreiben
Clorinda Carberry (Samstag, 04 Februar 2017 20:12)
I pay a quick visit every day some sites and information sites to read posts, but this blog gives quality based posts.
Latina Trusty (Sonntag, 05 Februar 2017 17:02)
Greetings! Very useful advice within this article! It is the little changes that make the largest changes. Thanks a lot for sharing!
Linda Wollman (Montag, 06 Februar 2017 03:37)
Today, while I was at work, my cousin stole my iphone and tested to see if it can survive a 25 foot drop, just so she can be a youtube sensation. My iPad is now destroyed and she has 83 views. I know this is totally off topic but I had to share it with someone!
Nakita Ritz (Mittwoch, 08 Februar 2017 17:03)
I'm extremely impressed with your writing skills as well as with the layout on your weblog. Is this a paid theme or did you modify it yourself? Anyway keep up the nice quality writing, it's rare to see a nice blog like this one these days.
Ted Belfield (Donnerstag, 09 Februar 2017 14:28)
Do you have any video of that? I'd want to find out some additional information.
Theron Poplawski (Donnerstag, 09 Februar 2017 20:14)
Hello, everything is going fine here and ofcourse every one is sharing facts, that's in fact excellent, keep up writing.