.....ich bin raus.
..am Freitag dem 11.11.2016 war es so weit. Mein letzter Arbeitstag. Es war...........eine Achterbahnfahrt der Gefühle. Morgens beim Verlassen des Hauses ging´s mir gar nicht soooo gut.
Irgendwie wechselten meine Gefühle zwischen schlechtem Gewissen und einer Art von "neben mir stehen". Es fühlte sich an, als wenn ich jemanden beobachte, der jetzt für ein Jahr in die Freiheit geht..
Im Laufe des Tages wurde es aber besser und ich konnte es immer besser realisieren, dass jetzt endlich das Abenteuer beginnt.
Auch haben so viele nette Menschen mir alles Gute gewünscht, Kollegen, aber auch Kunden, die extra vorbei kamen um mich zu verabschieden und sogar Geschenke wurden überreicht. Ich war und bin sehr gerührt. Hier nochmal einen besonderen Dank an Steffi und Rainer. So lecker und so nett geschrieben.....vielen Dank nochmal.
Ab jetzt habe ich etwa sechs Wochen Zeit, den ganzen Rest der Arbeiten am Bus fertig zu stellen. Die da wären:
- zusätzliches Solarmodul montieren, neue Bordbatterie einbauen, Verkabelung nochmals prüfen.
- Die dritte Heizung, eine Eberspächer Diesel-Luft Heizung zum Leben erwecken, die sagt leider nix mehr
- Große Motorinspektion mit allen Ölen, Filtern und Keilriemen.
- finales Abschmieren alles Schmiernippel (ca. 20 Stck.) eine herrliche Sauerei
- Fliegengitter für die großen Dachluken herstellen.
- eine neue Küchenschublade bauen, was wertiges. Die verbaute ist billigste Plastikausführung.
- Dusche neu Abdichten und Duschvorhang montieren.
- usw..
außerdem natürlich das Häuschen abfahrbereit machen und ca. 1 mio Kleinigkeiten. Ich freu mich.
Meine Süße muss noch bis zum 14ten Dezember arbeiten. Dann sind es nur noch 10 Tage....ich muß also gute Vorarbeit leisten.
Kommentar schreiben
Jürgen (Mittwoch, 23 November 2016 15:49)
Lieber Rainer,
auch das mit dem Chaos vor der großen Tour geht vorüber, meiner Erfahrung nach jedoch erst beim Abfahren. Vielleicht kann ich dir mit meinen Erfahrungen etwas helfen.
Zu der Batterie, Ralph sagt immer die AGM-Batterien würden nix taugen. Ich kann das nicht bestätigen, meine hält seit nunmehr 7 Jahren, ich habe wohl im Stillstand (Winter) immer ein sehr gutes Ladegerät angeschlossen.
Zu der Eberspächer Heizung. So eine habe ich auch, nur halt mit Wasser, sollte aber im Prinzip ähnlich sein. Leider versucht das Ding immer intelligenter zu sein als der Techniker. Ich vermute, Du hast irgend so etwas wie eine Schaltuhr z.B. eine EasyStartT von Eberspächer da dran. Es ist sehr sehr sehr wichtig in welcher Reihenfolge Du Heizungsbrenner und Schaltuhr bestromst. Erst beide stromlos machen, dann die EasyStart (einfach erst dann den gelben Stecker) aufstecken und anschließend erst die Heizung (meist 15 A Sicherung). Danach initiiert sich die Heizung und Du kannst die EasyStart einstellen (Uhrzeit etc.).
Dann ist es genauso sehr sehr sehr wichtig die Heizung mit Winterdiesel zu betreiben. Die Eberspächer startet schon dann nicht mehr, wenn der Dieselmotor noch problemlos läuft. Dafür sind die Dinger bekannt, wir haben uns dieses Jahr im Iran auf 2000 m der Ar.... abgefroren, weil die Iraner nicht unbedingt Winterdiesel haben. Eventuell Fließverbesserer einfüllen oder etwas Benzin (so wie früher).
Vielleicht hilft es dir. Wir stehen z.Zt. am Rande der Großen Kafir (das ist eine Wüste, aber trotzdem im Moment sehr kalt) in einem sehr schönen Hotel mit kleinem Camping. Leider ist eine der von mir vor 3 Monaten gekauften Batterien für den Diesel kaputt, sowas habe ich noch nie gesehen. Ich hoffe aber dass morgen der Motor noch startet, auf den Deutz brauchst du ja nur zu blasen dann läuft der. Danach sehen wir mal, was die Iraner an Batterien (125 Ah) so zu bieten haben.
Viele Grüße an Karola und dich,
Jürgen