..und da läuft sie, Heizung Numero drei. Eine Eberspächer Luft-Diesel Standheizung D3LC. Ca. 25 Jahre alt und hatte
bei mir noch nie einen Mucks von sich gegeben. Laut Vorbesitzer wenig effektvoll, dafür aber sehr stinkig.
Bei mir leuchtete immer nur eine Kontrollleuchte, darüber hinaus tat sich nüscht!!
Also erstmal bei Frau Google recherchiert und schnell war klar, nach 10 vergeblichen Startversuchen sperrt die Elektronik die ganze Heizung. Dazu gab es viele Forenbeiträge. Leider stand dann aber immer dabei, in diesem Fall muß das Teil vom Fachhändler entsperrt werden. Also ausbauen und hin zum Boschhändler. Dazu hatte ich aber gar keine Lust und den Preis dafür, bis zu hundert Euro, wollte ich schon garnicht bezahlen. Schließlich ist der Fehler dadurch ja nicht behoben. Man hat dann nur zehn neue Startversuche, um den eigentlichen Fehler zu finden.
Also habe ich weiter und weiter gelesen. Erst nach ca. 2 Stunden im Netz fand ich einen kleinen Hinweis. Man müsse nur zwei Pin´s am Steuergerät brücken und schon wäre es wieder entsperrt.
Eigentlich zu schön um war zu sein...und genau so war es auch...tat´s nicht. Später habe ich diesen Tip dann aber nochmal gelesen, ich hab´s dann nochmal versucht, zuerst gestartet und dann gebrückt und siehe da. Heizung läuft an...und geht dann wieder aus. Egal, weil den eigentlichen Fehler hatte ich dann schnell gefunden, eine hängende Kraftstoffdosierpumpe. Und nun.....
....danach habe ich alles wieder eingebaut, die Heizung liegt nämlich leider UNTER dem Warmwasserboiler, und dann sieht der Schrank jetzt soo aus:
Kommentar schreiben