Nun sollte es also in die Berge gehen. Nachdem wir nochmals zwei Stunden auf die Mädels gewartet hatten im Hafen von Almerimar, auschecken (geplant), kleiner Einkaufsbummel (ungeplant), fuhren
wir zügig in immer höhere Lagen. Auch die Straßen wurden immer schmaler, teilweise nur noch einspurig.
Da hier aber auch so gut wie kein Verkehr statt fand, gab es auch keinen Gegenverkehr. Einen Riesenspass hat das Fahren gemacht. Enger hätten die Kurven zum Teil allerdings nicht sein dürfen,
sonst hätte ich mit Konrad mitten in der Kurve zurücksetzen müssen.
In einem kleinen Dorf auf der Strecke haben wir zum Kaffee-Trinken und Bummeln halt gemacht. Immer wieder faszinierend die Obstbäume mitten im Winter, hier z.B. Zitronen.
Kurze Zeit später haben wir dann unseren Übernachtungsplatz für die Nacht gefunden. Ein ehemaliger Hubschrauber-Landeplatz in der Nähe eines kleinen Dorfes. Dieser hier wird wohl nicht mehr benutzt, der Neue liegt jetzt zwei Dörfer weiter. Diese Landeplätze sichern die Notfallversorgung der Dorfbewohner. Ein Krankenwagen würde von einer größeren Stadt mit Krankenhaus wohl Stunden in die entlegenen Dörfer brauchen.
Eigentlich ist das freie Stehen in Spanien grundsätzlich erlaubt....außer da, wo es eben verboten ist. Zum Beispiel fast an der gesamten Küste. Hier oben allerdings interessiert es keinen, ob da
ein Womo steht. Man sieht allerdings auch kaum noch welche hier, die tummeln und stapeln sich alle an der Küste.
Der Abend ist sehr ruhig, zunächst wird die Fahrt erstmal mit dem kleinen Womo-Fahrer-Gedeck begossen.
Zum späteren Abend hin entzündet die Sonne wieder ein so lichtgewaltiges Schauspiel, dass wir wirklich nur noch mit offenen Mündern zuschauen können.
Ich muß euch das einfach zeigen, die Kamera fängt die Farben wirklich recht gut ein, wir sind ergriffen...
Die ganze Nacht wäre sehr ruhig gewesen,...wenn der Wind nicht stundenlang am Wohnmobil gezerrt und gewackelt hätte. Das mit dem Schlaf klappte nur bedingt gut und entsprechend gerädert gehe ich am nächsten Morgen mit den Hundies spazieren...um wieder ein paar bizarre Wolken zu sehen, die der starke Wind wohl so ausbildet.
Wir fahren weiter durch diese außergewöhnliche Landschaft und nach ein paar Pausen finden wir unseren nächsten Übernachtungsplatz, einen kleinen Stausee mitten im Nichts. Leider liegt der ganze
Platz voller Müll und an den Wegen gibt es richtige Freiluft-Toiletten mit ganzen Haufen von Feuchttüchern dazwischen. Dies trübt das Bild dieses sonst sehr schönen Platzes nachhaltig.
Dieser Staudamm wurde übrigends, wie sehr viele Bauwerke und Straßen, von der EU finanziert. Diese Unterstützung treibt zum Teil schon merkwürdige Blüten, bei einer Ausfahrt mit den Enduros
fanden wir mitten im Wald auch Rastplätze mit sehr aufwendig angelegten, rollstuhlgerechten Wegen. Die sahen ein wenig so aus wie Minigolf-Bahnen. Schön..., schade nur, dass die Zufahrtswege so
schlecht waren, dass diese Plätze mit einem PKW kaum zu erreichen waren und Enduro fahrende Rollstuhlfahrer sind meines Wissens eher selten.
Heiße Quellen von Santa Fe

Die nächste Station sollten dann die heißen Quellen von Santa Fe bei Granada sein. Davon hatte ich im Netz schon so einiges gelesen. Der Legende nach wurde hier vor vielen Jahren von ein paar Ölscheichs nach Öl gebohrt. Sie fanden aber nur....heißes Wasser, welches auch noch nach Schwefel, also faule Eier, stank. Enttäuscht beendeten sie die Bohrungen und gaben das ganze Gelände wieder ab. Nun weiß man ja als Aachener, dass nach faulen Eiern riechende heiße Quellen eigendlich der Jackpot sind. Aber hier läuft das Wasser einfach aus der Erde....so ganz ohne Kurhaus und Kurpark....einfach so.
Hier treffen sich die schillernsten Gestalten. Alt und Junghippies, Aussteiger, Einheimische die nur Baden wollen und und und...
Teilweise stehen hier Wohnmobile, die wohl schon lange nicht mehr bewegt worden sind, manchmal leben hier junge Menschen auch einfach nur unter ein paar Planen zwischen Olivenbäumen.
Der Platz ist gar nicht so einfach mit so einem Fahrzeug wie Konrad zu erreichen. Auswaschungen auf dem Lehmboden und abenteuerliche Steigungen lassen Konrad an seine Grenzen kommen.
Das wilde Stehen und wohl auch der Drogenkonsum sind der Polizei ein Dorn im Auge, aber da es nun mal privat Gelände ist, wird man hier vollkommen in Ruhe gelassen. Und weil dem Besitzer dieses
Treiben wohl sehr gut gefällt und er scheinbar auch reich genug ist schlägt er alle Kaufangebote aus und läßt die Leutchen hier einfach leben wie es ihnen gefällt.
Einmal im Jahr, um Ostern rum gibt es hier ein wildes Festival. Das war aber wohl die letzten Male so wild, dass es jetzt verboten werden soll.
Die Müllberge davon sieht man heute noch...und dass ist hier auch das größte Problem. Müll, Müll und noch mehr Müll. Plastik und Glasflaschen in unendlicher Menge. Hier sieht man erstmal den
Nutzen des Pfandsystems in Deutschland. In Spanien gibt es kein Pfand und so schmeißen die Leute einfach ALLES in die schönsten Landschaften. Für uns Deutsche einfach unvorstellbar. Für einen
Spanier vollkommen normal. Es gab hier an unserem Platz sowas wie eine Sammelstelle für Müll. Was soviel heißt, wie ein riesen Berg Müll, drei Meter hoch und vielleicht sechs Meter im
Durchmesser. Dort saß am Sonntag-Nachmittag wirklich direkt neben diesem stinkendem Haufen eine spanische Familie und war am Picknicken.
Ihren Müll ließen sie dann an Ort und Stelle liegen...vier Meter neben dem Müllberg.
Wir stehen jetzt seit einer Woche hier, die Bäder im 40 Grad heißen Wasser der Quellen sind einfach toll. Morgens, noch vor Sonnenaufgang, gehe ich mit Karola in eine der Quellen. Die Luft hat Minus Grade und das Wasser dampft wie verrückt. Dann geht die Sonne auf und es ist herrlich. Wir sitzen mehrere Stunden, über den Tag verteilt, im Wasser.
Auch das Panorama ist atemberaubend, die Leutchen hier sind nett und so können wir uns grade nicht trennen von diesem Ort. Lebensmittel haben wir mit den Motorrädern geholt, Wasser zum Spülen aus der Quelle. Ansonsten leben wir so sparsam wie möglich.
Es gibt zwei Quellen und diese speisen insgesamt fünf Becken. Eins wird eher von Familien benutzt, ein anderes von den Party-People hier. Da hängen auch schon mal Hängematten im Wasser und Morgens liegen ab und zu ein halbes Dutzend Unterhosen am Rand...die wurden im vollen Kopp wohl vergessen. Das warme Wasser verstärkt Alkohol immens. Eine Dose Bier beim Baden und der Gleichgewichtssinn ist hin.....
Gestern fuhr hier ein VW Bus mit Anhänger und spanischen Nummernschildern rum und sammelte den ganzen Tag Müll ein. Nachdem wir nach einer Motorrad-Tour schon von den Motorrädern gehüpft sind und
geholfen hatten einen Berg Müll auf den Hänger zu werfen, hielten wir den Fahrer bei nächster Gelegenheit an und fragten in bestem Englisch: Hey Sir. Could we help you?? Worauf der ca. 55
Jährige langhaarige Typ am Steuer meinte: Joo, klar, wenn ihr wollt!
!?!?
Okay, Dieter ist ein Deutscher aus Karst, aufgewachsen in Schottland, vor 13 Jahren nach Spanien gekommen und hat in Malaga eine Werkstatt. Dort restauriert er alte VW Busse und vermietet sie
dann. Und in seiner Freizeit hat er nichts Besseres zu tu,n als ins knapp 100km entfernte Santa Fe zu fahren und da den Müll zu entsorgen. Für omme natürlich. Ein super Typ und Abends in der
warmen Quelle lassen wir uns von seinen Erzählungen noch etwas begeistern. Wer also mal in Südspanien ein kultiges VW Bus Womo mieten möchte: www.vw-t3-campers-rental-hire-malaga-spain.com
Natürlich saßen wir erst gemütlich im warmen Wasser, nachdem auch wir nochmal kräftig mit angepackt haben.

Wem es hier auch ganz fantastisch gefällt ist natürlich unser Charly.
Hier gibt es Unmengen von freilaufenden Hunden......und vor allem: super hübsche schnuckelige Hündinnen.
Aber....:
Was haben wir gelacht....!!
Juli sieht´s sportlich und läßt ihn machen...der kommt schon wieder zurück, der Kerl.
Kommentar schreiben
Sabine (Montag, 30 Januar 2017 11:15)
Hallo Ihr Lieben,
wie immer wunderbare Geschichten und Fotos... so toll geschrieben das man das Gefühl hat dabei zu sein. Echt MEGA! Ich freu mich für euch.... Liebe Grüße und Bussis
Dieter und Lilo (Dienstag, 31 Januar 2017 11:37)
Hallo ihr Weltenbummler ...das ist eine so tolle Geschichte die ihr beiden unternommen habt wofür wir euch alle Daumen drücken. Wir wünschen euch allzeit gute Fahrt und viel Glück auf eurer Weiterreise. Liebe Grüße von Lilo und Dieter .......ihr erinnert euch an uns ......
Rainer (Dienstag, 31 Januar 2017 20:37)
Hallo Ihr zwei. Natürlich erinnern wir uns an Euch.
Schön, dass Euch unser Blog gefällt.
Und wir freuen uns über Eueren Kommentar
Liebe Grüße Karola und Rainer
Dieter und Lilo (Mittwoch, 01 Februar 2017 13:22)
...Gerne werden wir euch "verfolgen".......aber passt gut auf euch auf liebe Grüße von Dieter u Lilo
PS: haben gestern länger mit Helga telefoniert !!!
Conny & Lutz (Mittwoch, 01 Februar 2017 14:06)
Einfach nur schön........und Konrad ist immer so sauber!
Liebe Grüße
Conny & Lutz
Michael & Nicole (Mittwoch, 01 Februar 2017 16:38)
Hallo Rainer, Hallo Karola,
Wie schön wieder von Euch zu lesen und mit diesen wunderbaren Bildern.
In den heißen Quellen hätten wir Euch gerne Gesellschaft geleistet.
Charly dieser Draufgänger � gut dass es bei den Hunden immer so relaxed zugeht und Cleo Internet Verbot hat ��
Knuddel die Hundis von uns. Freuen uns auf Eure nächsten Geschichten.
Liebe Grüße
MICHAEL & NICOLE
Karola (Mittwoch, 01 Februar 2017 22:39)
Ja ja,gestern war großer Hausputz ☺ Da wurde Konrad von innen und außen gründlich geschrubbt... wollen ja nicht verlottern
Georg (Donnerstag, 02 Februar 2017 21:49)
Na, bitte.....:O), ich freu mich mit euch!