Kleines Zwischenspiel - Urlaub mit Familie

Anfang Juni 2017 - Anfang Juli 2017

die französische Provence im Juni...immer eine Reise wert.
die französische Provence im Juni...immer eine Reise wert.

Und so kamen wir dann am 8ten Juni zu Hause an. Ein merkwürdiges Gefühl, wo wir doch eigentlich das ganze Jahr nicht nach Hause fahren wollten. Aber Konrad war wund und ich hab mich sofort in die Arbeit gestürzt.

Ich komme ja selber aus dem Verkauf, aber was wir da bei der Ersatzteibeschaffung für Konrad mal wieder erlebt haben ist einfach grandios. Ich hasse ja den Ausdruck "Servicewüste Deutschland"..aber ich weiß schon wo der herkommt. Ein kurzer Abriss:

  • benötigte Teilenummern, Bremsbeläge für hinten, selber rausgesucht und aus Frankreich per Telefon beim heimischen Evo-Bus Händler bestellt. Preis lt. Mitarbeiter: "so 79,-EUR" Ich, erfreut: "Für den ganzen Satz??" , Er: "Ja,sicher!" Kurze Nachfrage nach den benötigten Nieten wurde mit: .."weiss ich nicht, muß ich nachschauen (knurr).." beantwortet. Ok, können ja nicht die Welt kosten, also bestellen den Kram.
  • Meinen Kumpel im heimatlichen Dorf gebeten die Sachen abzuholen, damit ich bei unserer Heimkehr direkt loslegen kann. War nämlich Pfingsten.
  • Wir fahren grade durch Nordfrankreich Richtung Heimat, als mein Freund anruft, es gäbe da ein Preis-Problem. Der Preis war leider nur für einen Belag, kleines Versehen, also genannter Preis mal vier: ca. 320,- EUR.....plus Nieten.
  • Tja, haben wir ne Wahl, ich sag am Telefon: "..mach mal."
  • Zu Hause angekommen, es ist Samstag Nachmittag vor Pfingsten, mein Kumpel bringt die Sachen vorbei, Rechnung: 499,-EUR. Ich werde blass..."What the f...k!?"
  • Ich bräuchte eigentlich nur 66 Nieten für die Beläge, geliefert werden aber 100 Stck. Preis: Über 170,- EUR....FÜR NIETEN!!!, ...normaler Preis Internet: ca. 1/10tel des geforderten Preises.
  • Ich bin ja Kummer von den original Preisen gewohnt, aber das ist mir zu krass. Also Bremse über Pfingsten nur zerlegt und mich um andere Baustellen an Konrad gekümmert.

Am Dienstag zum Händler. Ich: "Tut mir leid, können sie den Preis der Nieten noch mal prüfen, der erscheint mir zu hoch...außerdem brauche ich ja nur etwas über die Häfte der Nieten." Verkäufer: " Der Preis stimmt so und sie müßen den ganzen Satz nehmen!" Ich: " Aber auf der Rechnung steht doch ein Einzelpreis pro Niete....und der ist zehn mal so hoch wie normal ?!?" Verkäufer murmelt: " Ok, ich kann ja noch mal telefonieren, aber den Satz müßen sie nehmen!" Ich: (koch..brodel), Verkäufer (telefoniert):"....brabbel,brabbel, genau, Brabbel, ach so, für 1000 Stück, sicher? Ganz sicher, ach so,ok" legt auf....schweigt und tippt fünf Minuten im Compi rum. Ich: (koch,koch) Verkäufer: "Ok, ich glaube sie bekommen noch was raus...das muß ich grade noch mal prüfen." Verkäufer verschwindet für 10 Minuten und kommt mit Bargeld, knapp 160,- EUR zurück und einer korrigierten Rechnung, legt sie wortlos auf die Theke und meint " Auf Wiedersehen" Kein, ...oh, das tut mir leid", oder "..oh, ich hab mich vertan, tut mir leid..", oder sonst was,   nix!!  Grrrrrrrrrrrrrr.

 

Sorry, viel Text, aber ich wollte mir das mal von der Seele schreiben. Ich bin einfach viel zu friedlich, sonst hätte ich mal den Chef da nach seiner Meinung gefragt. Tja, aber wie gesagt, in so was bin ich ein liebes Schaf.

Die vermeindlich teuersten Nieten der Welt...außer vielleicht die, welche die Golden Gate Bridge zusammen halten.
Die vermeindlich teuersten Nieten der Welt...außer vielleicht die, welche die Golden Gate Bridge zusammen halten.

Na gut, alles fertig montiert und so geht´s dann am Samstag wieder weiter...natürlich nicht, ohne vorher die anwesenden Teile der Familie zu besuchen. Auch unseren "Kleinen" im Bochum. Als Student kennt der natürlich die besten Locations und so feiern wir das Wiedersehen bei Chicken-Wings....all you can eat!!

Wie man sieht, gehören wir beim Essen eher zu den "bescheidenen" Menschen ;o)
Wie man sieht, gehören wir beim Essen eher zu den "bescheidenen" Menschen ;o)
Zwischendurch einen sehr schönen Abend mit lieben Freunden gehabt.........
Zwischendurch einen sehr schönen Abend mit lieben Freunden gehabt.........

Am Samstag also meine Mutti nebst Klamotten eingeladen und auf nach Süddeutschland. Nach Bad Säckingen an der schweizer Grenze. Das Ziel soll die Toskana sein und da wir da ja nun mal fast an Bad Säckingen vorbei kommen.....können wir auch schon unsere Freunde wieder sehen. So ein Glück !!

 

Erste Übernachtung dann in Drusenheim am Rhein..französische Seite. Nett.

Am nächsten Morgen geht es weiter an die schweizer Grenze, nach Bad Säckingen. Wir können lieberweise unseren Konrad bei Manni und Susi auf die Einfahrt stellen und es wird so nett, dass aus der geplanten Nacht dann zwei werden.

Mit dem gelben Ungetüm wollen Manni und Susi übrigends Ende August nach Australien fahren...auf dem Landweg!!

Als Servicefahrzeug mit einer Gruppe von Wohnmobilen. Ein Jahr dauert die Fahrt..und das ist nur die Anreise. Fazinierend. Übrigends hat Manni, natürlich, den MAN Kat selber so gebaut. Absolut, bis ins kleinste Detail perfekt, ich bin echt neidisch. Immerhin konnte ich ihm noch helfen die Lenkung einzustellen. Gut für mein Ego ;o)

Wer sich für diese extreme Reise interessiert, der schaue mal hier:

Nach zwei schönen gemeinsamen Tagen fahren wir weiter in die Schweiz. Netterweise brauchen Womo´s über 3,5 Tonnen mit Historischer Zulassung keine Autobahngebühr zu zahlen. Am Zoll kurz Dokument abholen und los geht die Freifahrt....toll!

Es ist heiss!!! Über 35 Grad und Konrad wird zum ersten mal wieder etwas zu heiss. Okay, es passiert am Gotthard Pass, kilometerlange Steigungen. Dann stellt, an einer Baustellenampel, auch der Anlasser wieder mal vorübergehend seinen Betrieb ein. Welch eine Freude für die Kollegen hinter mir.

Am späten Nachmittag fahren wir über die Italienische Grenze. Junge, junge sind die Straßen hier eng....UND VOLL! Während die schweizer Autofahrer noch sehr gelassen auf Konrad reagieren, erfüllen die Italiener ihre Klischees. Sie drängeln und hupen und schneiden beim Überholen.

Da sind sie bei mir an der richtigen Adresse, ich bin sowieso wegen Hitze und engen Straßen genervt und fluche was das Zeug hält. Auch der Stinkefinger bekommt öfters Arbeit...

Und da sowas nie gut geht, kommt es wie es kommen muss, mir geht rechts die Straße aus und ich touchiere einen großen Stein am Straßenrand. Mist!!

 

Mea culpa...... schnüff!
Mea culpa...... schnüff!

Ich will nur noch einen Stellplatz und den finden wir, Gott sei Dank, auch schnell in der Nähe von Domodossola.

Tja, was soll ich sagen, es bleibt unser einziger italienischer Stellplatz. Uns ist es zu heiss, zu eng, zu teuer und überhaupt und sowieso.

Am nächsten Tag fahren wir in einem Rutsch in die Mittelmeeralpen...nach Fronkreich..natürlich!! Da sind wir uns alle merkwürdigerweise sofort einig geworden. Absolute Frankreich Fans eben...die ganze Family.

Eine vermeindliche Pausenlösung entpuppt sich als grandioser Stellplatz.

Hier am Lac Serre Poncon kann man es gut aushalten, egal wie heiss es ist. Leider haben wir das Einkaufen vergessen und so fahren wir schon am nächsten Tag, vom Hunger getrieben sozusagen, weiter. Ab in die Provence, hurra!!

Lac de Sainte Croix, immer wieder ein Gedicht. Am Ende der Verdon-Schlucht gelegen kann ich das wirklich nur jedem empfehlen. Ok im Juli und August vielleicht nicht, zu voll, zu teuer, zu heiss ;o)

Aber wir haben ja noch Juni und es ist ein Traum, zumal wir auf dem Womo Stellplatz in Sainte Croix einen echten Luxusplatz mit Seeblick ergattern. Vier Tage bleiben wir, dann geht´s weiter.

Nächste Etappe sind die Chevennen. Auch ein UNESCO Weltkulturerbe, oder besser Anwärter da drauf.

Es sind mittlerweile 41 Grad Celsius und wir können nicht mehr weiter. Ich mache mir Sorgen um meine Mutter, sie ist ja nun mal leider keine 21 mehr. Wir fahren den nächstbesten Camping an, Hauptsache Schatten, Wasser und Duschen!!

Wir erwischen dann zufällig einen der besten Campingplätze, die ich in meinen 30 Jahren Camperleben gesehen habe.

 

Siehe hier:

Auf der Internet-Seite findet sich sogar ein Bild von Konrad. Die Betreiberinnen, drei sehr nette Frauen, waren so begeistert vom Bus, dass sie ihn fotografiert und eingestellt haben.

 

Absolut professionell geführt und doch mit viel Liebe zum Detail, fühlen wir uns echt pudelwohl. An sich handelt es sich bei dem Gelände um einen kompletten Berg, von zwei Flüssen eingerahmt. Es gibt einen vier Kilometer langen Wanderweg, innerhalb des Campingplatzes. Man kann am Berghang campieren oder direkt am Fluss. Wir bleiben eine ganze Woche...so lange hab ich es schon ewig nirgendwo mehr ausgehalten.

Aussicht vom "Campingplatz-Berg"
Aussicht vom "Campingplatz-Berg"

Von da fahren wir durch die Ardeche, ist schon UNESCO Weltkulturerbe, mit einer kleinen Zwischenlandung an der Mosel.....

....wieder nach Hause. Zack, sind drei Wochen rum. Unglaublich wie die Zeit jetzt anfängt zu rennen im Sabbatjahr :o(

Es waren drei wunderschöne Wochen. Danke liebe Mutti, dass Du auch im größten Chaos Deine gute Laune immer bewahrt hast.

Kommentar schreiben

Kommentare: 8
  • #1

    Sylke, Torsten &Henry (Sonntag, 23 Juli 2017 06:45)

    Ja die Provence, immer ein Knaller. Camping bekannt, einfach toll. Solche Hitzeprobleme hatten wir in
    SCO natürlich nicht. Trotzdem scheint es nicht überfüllt gewesen zu sein. Also eine nicht so hitzige Weiterfahrt, von wegen der Nerven!

  • #2

    Michael & Nicole (Sonntag, 23 Juli 2017 21:13)

    Oh Ihr Lieben, wieder wunderschöne Bilder und diese Lavendelfelder einfach traumhaft.
    Wir haben uns riesig gefreut Euren Geschichten bei Eurem ungeplanten Zwischenstopp in unserem kleinen Dörfchen lauschen zu können.

    Vielen Dank nochmal für die Maisknabberei, wir haben sie bis jetzt verwahrt. Doch nun mussten sie dran glauben.

    Weiterhin viel Spaß und viele tolle Erlebnisse.
    Liebe Grüße Michael und Nicole

  • #3

    Rainer (Montag, 24 Juli 2017 12:35)

    #Nicole und Michael
    Hey Ihr Lieben,

    Vielen Dank für die lieben Worte. Und weil das wirklich ein sehr schöner Abend war....hab ich ihn jetzt auch hier im Bericht verewigt. Ich hoffe das ist ok für Euch. Wenn nicht, einfach kurz Bescheid sagen.

    Liebe Grüße aus der Normandie

    Karola und Rainer

  • #4

    Rainer (Montag, 24 Juli 2017 12:39)

    #Sylke und Thorsten

    Bei Euch möchten wir uns auch noch mal für den sehr netten Abend und die große Gastfreundschaft bedanken....einschließlich wunderbare Dusche. Wir hoffen, der Termin Sylvester in der Camarque klappt.

    Ganz liebe Grüße aus der Normandie (bei Arromanches..guter Tipp ;o))

    Karola und Rainer

  • #5

    Rudi (Donnerstag, 27 Juli 2017 20:52)

    Hallo Karola und Rainer,

    jetzt muss ich doch auch mal schreiben, wir kennen uns (noch) nicht, ich lese eifrig und voller Spannung eure Berichte.....echt toll und interessant geschrieben!!!!
    Toll was ihr schon so alles erlebt habt mit euren Konrad. Ich richte mir gerade auch einen Wohnbus her, eine Magirus R81, da ich keinen vernünftigen S80 gefunden habe. Wird wohl noch dieses Jahr dauern bis er mal auf die Straße kommt. Bin auch im Wohnbusforum angemeldet unter REO M109, in der Galerie sind Bilder vom Fortschritt, wenn ihr Lust habt könnt ihr ja mal rein schauen.
    Ich wünsche Euch noch eine super schöne Zeit ohne Pannen!
    Ach ja eine Frage habe ich noch, euer Bus hatte doch mal eine andere Motorraumklappe in der Mitte oder? Die hat jetzt eine andere Farbe und das Lüftungsgitter fehlt....

    viele Grüße Rudi

  • #6

    Rainer (Freitag, 28 Juli 2017 11:56)

    Lieber Rudi,
    Danke für Deinen Kommentar. Wie gesagt, ich freue mich über jeden Einzelnen.
    Ich hatte mich schon gefragt, wann es jemandem auffällt mut der Klappe. Beim vorletzten heimatlichen Schrauberkurs habe ich die getauscht, weil die alte wirklich sehr, sehr rostig ist und ich die rote noch zu Hause hatte.
    Viel Glück mit Deinem Bus
    Liebe Grüße
    Karola und Rainer

  • #7

    Rudi (Freitag, 28 Juli 2017 12:26)

    Hallo Karola und Rainer,
    ich bin mir sicher, dass sehr viele eure Seiten lesen, schade dass wenige schreiben.......
    Auf den Bildern sah man nichts vom Rost an der Klappe, aber ich kenne es ja von meiner Motorklappe, die sah auf Bildern auch gut aus und in Wirklichkeit nicht. Ich habe mich eindringlich mit Motorraumklappen und deren Lüftungsgitten befasst, deswegen ist es mir bei eurem Bus auch aufgefallen. Ich habe mir selber eine neue gebaut mit Lüftungsgitter. Hatte euer S80 schon immer die klappbaren Radläufe oder wurden die nachgerüstet?
    Gruß Rudi

  • #8

    Alexandra (Freitag, 28 Juli 2017 17:04)

    Hallo ihr Lieben,
    endlich hört man wieder mal was von euch. Hatte mir schon Sorgen gemacht. Freut mich, dass ihr eine schöne Zeit hattet. Bei uns geht es in den Endspurt, ihr wisst schon, 9.9. :-)
    Lasst es euch gut gehen.
    Lieben Gruß und dickes Bussi
    ALEX